Sohland-Rotstein.de Für Bewohner, Gäste und Leute mit Heimweh.
Informationen über die sohländer Kirche und Kirchengemeinde.
So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2024 (1. Korintherbrief 16,14). Und mit diesem Bibelvers grüße ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, herzlich von unserer Kirchgemeinde Kemnitz-Sohland!
Alles was ihr tut, soll in Liebe geschehen, das klingt zunächst ein wenig kitschig, irgendwie auch unrealistisch. Und zugleich ist es der Marken-Kern christlichen Lebens, soll das unverwechselbare Kennzeichen von uns Christen sein. Und auch, wenn wir diesem Anspruch nicht immer gerecht werden, so bleibt diese Aufforderung doch der Ansporn und die Messlatte für unser Zusammenleben als Kirchgemeinde. Mit dieser Zielbestimmung Gottes kommen wir immer wieder zusammen und laden Sie herzlich in unsere Kirche(n) und Gemeinde ein. Unsere Kirchgemeinde möchte ich im Folgenden kurz vorstellen:
Anfang 2021 haben wir uns mit Kemnitz zusammengeschlossen zur Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Kemnitz-Sohland. Unsere Kirchgemeinde gehört zur Sächsischen Landeskirche und zum Kirchenbezirk Löbau-Zittau. Näher eingebunden ist unsere Gemeinde in den Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Löbauer Region. Das heißt, im Verbundpfarramt in Löbau (03585-47040) werden fast alle Verwaltungsaufgaben unserer Kirchgemeinde (und sieben weiterer) zentral bearbeitet. Angebote unseres Gemeindelebens können auf der Internetseite www.kirche-kemnitz-sohland.de eingesehen werden.
Bei uns vor Ort ist einiges möglich und wird angeboten, damit Evangelische Christinnen und Christen gemeinschaftlich leben und Glauben gestalten können. Wichtig ist uns das sonntägliche Zusammensein und Feiern des Gottesdienstes. In der Regel ist um 9.00 Uhr oder um 10.30 Uhr Gottesdienst, abwechselnd in Kemnitz oder in Sohland. Da Zeiten und Orte wechseln, informieren Sie sich bitte in der „Heimatrundschau“, im Internet oder in den Aushängen (am Mittelhof, am Friedhof in Sohland, ebenso an den Bushaltestellen an der Trebe und im Oberdorf).
Regelmäßig montags treffen sich Kinder der 1. bis 6. Klasse zur Christenlehre. Jugendliche haben Konfirmandenunterricht i.d.R. am Dienstag in Bernstadt (bei Pfr. Jonathan Hahn). Ein Frauenkreis für Rentnerinnen liegt meist auf dem 1. Dienstag im Monat. Da kommen wir 14.00 Uhr zu Thema, Gespräch, Kaffeetrinken und Singen zusammen. Etwa 14tägig trifft sich der Kirchenchor donnerstags, 19.00 Uhr. Die meisten Veranstaltungen dieser Art finden im Sohländer Pfarrhaus statt. Das ist neben der Kirche in einem schönen Ambiente zu finden. Im Sommer nutzen wir gern den Pfarrhof mit Nussbaum. So zum Beispiel zum Johannistag, am 24. Juni, bei dem wir abends nach einer Andacht in geselliger Runde dort zusammen sind.
Dies alles kann nur von einem Team getragen und gestaltet werden. Die geistliche und organisatorische Gemeindeleitung hat der Kirchenvorstand (so heißt der Gemeindekirchenrat in Sachsen). Darüber hinaus gibt es Mitarbeitende, die diese Vielfältigkeit ermöglichen.
Ich selbst bin Pfr. Thomas Markert, Jahrgang 1969. Vor etwa drei Jahren habe ich die Gemeindeverantwortung von meiner Frau Dorothee übernommen, die jetzt in anderen Orten unterwegs ist, aber noch an vielen Stellen in Sohland mitarbeitet und präsent ist. Wir wohnen in Kemnitz, also im Nachbarort. Sie können sich gern bei uns melden (035874-22767) oder auch gern persönlich zum Gottesdienst oder zu einer der anderen Veranstaltungen kommen. Sie sind herzlich willkommen! Wir hätten Sie gern dabei! Nicht um unseretwillen, sondern um Gottes willen! Bleiben Sie wohl behütet! (Pfr. Thomas Markert)